Finanzbetrugsprävention für Ihr Unternehmen
Schützen Sie Ihre Firma vor kostspieligen Betrugsschäden durch maßgeschneiderte Schulungsprogramme. Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam wirksame Präventionsstrategien für den Alltag.
Beratungsgespräch vereinbaren
Teambasierte Weiterbildung bringt nachhaltige Erfolge
Betrugsbekämpfung funktioniert nur, wenn alle Mitarbeiter an einem Strang ziehen. Unsere Gruppenschulungen fördern den Austausch zwischen den Abteilungen und schaffen ein starkes Sicherheitsbewusstsein im ganzen Unternehmen.
- Abteilungsübergreifende Fallbesprechungen stärken das Verständnis
- Peer-Learning durch Erfahrungsaustausch echter Betrugsversuche
- Regelmäßige Auffrischungstermine im gewohnten Arbeitsumfeld
- Individuelle Anpassung an Ihre Branche und Unternehmensgröße
Heinrich Kellner
Leiter Finanzschulung & Compliance
Nach 15 Jahren in der Wirtschaftskriminalität weiß ich: Theorie allein hilft nicht. Deshalb arbeiten wir mit echten Fällen aus dem Mittelstand. Wenn eine Buchhalterin versteht, wie sie fast 80.000 Euro an Fake-Rechnungen überwiesen hätte, vergisst sie das nie wieder. Genau solche Aha-Momente schaffen wir in unseren Schulungen.
So läuft Ihr Schulungsprogramm ab
Von der ersten Analyse bis zur nachhaltigen Implementierung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Unser bewährtes 4-Phasen-Modell startet im Herbst 2025.
Risikoanalyse vor Ort
Wir analysieren Ihre aktuellen Prozesse und identifizieren die größten Schwachstellen. Dabei schauen wir uns reale Transaktionen der letzten Monate an und prüfen, wo Betrüger ansetzen könnten.
Maßgeschneiderte Schulungsmodule
Basierend auf unseren Erkenntnissen entwickeln wir spezielle Übungen für Ihre Branche. Jedes Modul dauert 3-4 Stunden und behandelt konkrete Betrugsszenarien aus Ihrem Geschäftsalltag.
Praktische Durchführung
In kleinen Gruppen trainieren Ihre Mitarbeiter den Umgang mit verdächtigen Anfragen. Wir simulieren echte Betrugsversuche und zeigen, worauf es bei der Erkennung ankommt.
Langfristige Begleitung
Alle drei Monate führen wir Auffrischungen durch und passen die Inhalte an neue Betrugsmethoden an. So bleibt Ihr Team auch bei sich ändernden Tricks auf dem neuesten Stand.