kynarilvo Logo
kynarilvo
Betrugsschutz-Schulungen
Risikobewertung
Präventionsstrategien
Compliance-Training
Startseite Kontakt Lernprogramm Unternehmensschulung Funktionsweise

Cookie-Richtlinie

Diese Richtlinie erklärt, wie kynarilvo.com Tracking-Technologien verwendet, um Ihr Erlebnis zu verbessern und unsere Dienste zur Betrugsprävention bereitzustellen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese helfen uns dabei, wichtige Sicherheitsfunktionen bereitzustellen und verdächtige Aktivitäten zu erkennen, die auf Finanzbetrug hindeuten könnten.

Wir setzen verschiedene Tracking-Technologien ein, um Betrugsmuster zu identifizieren und unsere Benutzer vor potentiellen finanziellen Risiken zu schützen. Diese Technologien arbeiten im Hintergrund und sammeln anonyme Verhaltensdaten.

Unsere Systeme analysieren Zugriffsmuster, Geräteinformationen und Nutzungsgewohnheiten, um ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen, die möglicherweise auf betrügerische Absichten hinweisen.

Arten von Cookies, die wir verwenden

Notwendige Cookies

Diese ermöglichen grundlegende Website-Funktionen und Sicherheitsmaßnahmen. Sie können nicht deaktiviert werden, da sie für die Betrugserkennung unerlässlich sind.

Funktionale Cookies

Speichern Ihre Präferenzen und verbessern die Benutzerfreundlichkeit. Sie helfen uns dabei, personalisierte Sicherheitswarnungen bereitzustellen.

Analytische Cookies

Sammeln anonyme Statistiken über die Website-Nutzung, um Betrugsmuster zu identifizieren und unsere Schutzmaßnahmen zu verbessern.

Marketing-Cookies

Verfolgen Ihr Verhalten auf verschiedenen Websites, um relevante Bildungsinhalte zur Betrugsprävention anzuzeigen.

Welche Daten erfassen wir?

Unsere Tracking-Systeme sammeln verschiedene Informationen, um ein umfassendes Bild verdächtiger Aktivitäten zu erstellen:

  • IP-Adresse und geografische Standortdaten zur Erkennung ungewöhnlicher Zugriffe
  • Geräte- und Browser-Informationen für digitale Fingerabdrücke
  • Besuchszeiten und Verweildauer zur Verhaltensanalyse
  • Klickmuster und Seitenaufrufe für Anomalieerkennung
  • Referrer-URLs zur Identifizierung verdächtiger Weiterleitungen
  • Session-Daten zur Überwachung von Benutzerinteraktionen
  • Formulareingaben und Suchbegriffe (anonymisiert)

Diese Informationen werden ausschließlich zur Verbesserung unserer Betrugspräventionsdienste verwendet und niemals an Dritte verkauft.

Browser-Einstellungen verwalten

So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Cookies in Ihrem Browser kontrollieren, beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies unsere Fähigkeit beeinträchtigen kann, Sie vor Betrug zu schützen.

Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies
Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies
Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten
Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen

Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren möglicherweise wichtige Sicherheitsfunktionen nicht ordnungsgemäß. Wir empfehlen, notwendige Cookies für optimalen Schutz zu akzeptieren.

Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Verschiedene Cookie-Typen haben unterschiedliche Lebensdauern, abhängig von ihrem Zweck in unserem Betrugspräventionssystem:

Session-Cookies

Werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Diese überwachen aktuelle Sitzungen auf verdächtige Aktivitäten.

Kurzfristige Cookies (1-30 Tage)

Speichern temporäre Präferenzen und Sicherheitseinstellungen für wiederkehrende Besuche.

Langfristige Cookies (1-2 Jahre)

Ermöglichen es uns, Langzeitmuster zu erkennen und kontinuierlichen Schutz zu bieten.

Analytische Daten (bis zu 3 Jahre)

Anonymisierte Nutzungsstatistiken werden für die Weiterentwicklung unserer Betrugspräventionsalgorithmen gespeichert.

Ihre Rechte und Kontrolle

Was Sie tun können

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre Datenschutzpräferenzen zu verwalten:

Einsicht: Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie diese zur Betrugsprävention verwendet werden.

Berichtigung: Falls gespeicherte Informationen ungenau sind, können Sie eine Korrektur beantragen.

Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, wobei wir möglicherweise bestimmte Informationen für Sicherheitszwecke aufbewahren müssen.

Widerspruch: Sie können der Nutzung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke widersprechen, jedoch kann dies den Schutz vor Betrug beeinträchtigen.

Beachten Sie, dass einige Einschränkungen erforderlich sind, um die Integrität unserer Betrugspräventionssysteme zu gewährleisten und andere Benutzer zu schützen.

Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen:

kynarilvo
Albert-Köhler-Straße 91
09122 Chemnitz, Deutschland

Telefon: +49 392 172 88190
E-Mail: info@kynarilvo.com

kynarilvo Logo

kynarilvo

Ihr Partner für professionellen Schutz vor Finanzbetrug durch fundierte Bildung.

Kontaktinformationen

Adresse:
Albert-Köhler-Straße 91
09122 Chemnitz, Deutschland

Telefon:
+4939217288190

E-Mail:
info@kynarilvo.com

Rechtliche Hinweise

  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite

© 2025 kynarilvo. Alle Rechte vorbehalten.

Cookies & Datenschutz

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Lernerfahrung zu personalisieren und unsere Bildungsdienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Diese Daten helfen uns dabei, Ihnen maßgeschneiderte Inhalte zur Betrugsprävention anzubieten.
Detaillierte Cookie-Informationen